Mitgliedschaft und Kosten
Wenn Sie einen Garten pachten möchten, ist die Mitgliedschaft im Verein
Voraussetzung.
Als neue Mitglieder wünschen wir uns naturverbundene Menschen, die
sich auch aktiv am
Vereinsleben beteiligen wollen.
Die Bewirtschaftung einer Gartenparzelle sollte ökologisch und nachhaltig
erfolgen.
Mindestens 1/3 der Gesamtfläche muss mit Obst, Gemüse und Kräutern
bebaut werden.
Die Parzellengröße liegt bei 200 bis 300 m².
Aufgrund der
kleinen Anlage (20 Parzellen) und einer bestehenden Vergabeliste ist mit einer
längeren Wartezeit auf einen Garten zu rechnen.
Beachten Sie auch, daß
Neurieder Familien bevorzugt werden.
Es ist möglich, dem Verein auch ohne Gartenwunsch beizutreten wenn
Sie ausschließlich an
unseren Veranstaltungen teilnehmen möchten.
Welche Kosten fallen für Sie an?
- Einmalkosten
Für den Garten inkl. Gartenhaus fällt eine Ablösegebühr
an. Die Höhe richtet sich nach dem
Zeitwert des Häuschens sowie dem Wert der Bepflanzung. Beides wird
von einem dafür
ausgebildeten, unabhängigen Vertreter des Landesverbandes geschätzt.
Der ermittelte
Betrag ist über ein Vereinskonto dem bisherigen Pächter zu zahlen.
- Laufende Kosten
Hierzu gehören Pacht, Versicherungen, Vereinsbeitrag, Wasserkosten
und Umlagen.
Hinzu kommen persönliche Ausgaben für Geräte, Pflanzen, Saatgut
usw.
Satzung
des KGV Neuried
Gartenordnung
des KGV Neuried